Winterwonderland total.

In meinem Blog zeige ich Euch meine genähten,gestempelten,gemalten, gestickten und gesägten Werke. Wichtig!! Aufgrund des Urteiles des Landgerichtes Hamburg vom 12. Mai 1998: Für alle Links auf dieser Homepage gilt: Ich distanziere mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seitenadressen auf meiner Homepage und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen.
Freitag, 30. November 2012
Es weihnachtet sehr...
Gestern hat es bei uns den ganzen Tag geschneit. Wenigstens sind heute die Strassen frei und die Sonne kommt ein bisschen raus.
Freitag, 19. Oktober 2012
Eiskristalle selbst beglittern
Ich habe ja schon lange mal versprochen, dass ich einen kleinen Workshop mache. Da Weihnachten schon in den Startlöchern steht, möchte ich Euch zeigen, wie man eine Schneeflocke beglittert (natürlich eine aus Papier).
Ich braucht:
-Ein farbloses Embossingstempelkissen
-Embossingpulver zum Kleben
-Glitterpulver
-Embossingfön
-Stanzteil
Zuerst nehmt Ihr die ausgestanzte Schneeflocke und betupft diese mit dem Embossingkissen.
Dann schüttet Ihr das Klebepulver auf das Stanzteil.
Das überschüssige Pulver bitte abschütteln und mit dem Embossingfön erhitzen. Das Pulver wird jetzt durchsichtig und verflüssigt sich. Solange das Pulver noch heiss ist, gleich das Glitterpulver drüberschütten oder wie ich hier, in das Pulver legen.
Den überschüssigen Glitter entfernen und fertig ist Eure beglitterte Schneeflocke, die jede Weihnachtskarte oder jeden Geschenkanhänger aufpeppt.
Der Vorteil dieser Technik gegenüber dem Glitteraufkleben ist, dass sich der Glitter nicht löst und somit die Beschenkten nicht überall im Haus Glitterpartikel finden.
Ich braucht:
-Ein farbloses Embossingstempelkissen
-Embossingpulver zum Kleben
-Glitterpulver
-Embossingfön
-Stanzteil
Zuerst nehmt Ihr die ausgestanzte Schneeflocke und betupft diese mit dem Embossingkissen.
Dann schüttet Ihr das Klebepulver auf das Stanzteil.
Das überschüssige Pulver bitte abschütteln und mit dem Embossingfön erhitzen. Das Pulver wird jetzt durchsichtig und verflüssigt sich. Solange das Pulver noch heiss ist, gleich das Glitterpulver drüberschütten oder wie ich hier, in das Pulver legen.
Den überschüssigen Glitter entfernen und fertig ist Eure beglitterte Schneeflocke, die jede Weihnachtskarte oder jeden Geschenkanhänger aufpeppt.
Der Vorteil dieser Technik gegenüber dem Glitteraufkleben ist, dass sich der Glitter nicht löst und somit die Beschenkten nicht überall im Haus Glitterpartikel finden.
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Kosmetiktasche maritim
Eigentlich wollte ich diese Tasche für mich selber behalten. Da sie meiner Schwiegermutter aber so gut gefiel, habe ich sie schweren Herzens weggegeben. Von manchen selbstgefertigten Sachen fällt der Abschied nicht immer leicht.
Dienstag, 16. Oktober 2012
Eulenkissen
Für meine zwei Kinder musste ich Eulenkissen nähen. Leider ist dieses Wellnessfleece beim Zuschneiden so fusselig, dass mein Nähzimmer danach aussah, als ob es geschneit hätte. Aber das Ergebnis entschädigt ein bisschen.
Darf ich vorstellen-Herr Euler.
Darf ich vorstellen-Herr Euler.
Sonntag, 14. Oktober 2012
Herbstdeko
Kennt Ihr das auch? Jeden Herbst frage ich mich, was ich in meine Töpfe vor der Haustüre pflanzen soll. Die Erikas und Chrysanthemen erinnern mich immer an Grabschmuck. Stiefmütterchen sind nichts Besonderes und die frostfesten Alpenveilchen überleben bei mir nie.
Also war ich gestern im Gartencenter und habe diese roten Scheinbeerchen gefunden. Nur leider wirkt das auch wieder wie eine Grabbepflanzung. Also musste etwas frisches, dekoratives her. Fliegenpilze aus Holz gab es zwar im Center aber die waren entweder zu teuer oder zu hässlich.
Deshalb habe ich mich an meine Dekupiersäge gesetzt, einen Fliegenpilz entworfen, diesen ausgesägt und angemalt. Das Ergebnis seht Ihr unten auf meinen Bildern. Also mir gefällt´s.
Also war ich gestern im Gartencenter und habe diese roten Scheinbeerchen gefunden. Nur leider wirkt das auch wieder wie eine Grabbepflanzung. Also musste etwas frisches, dekoratives her. Fliegenpilze aus Holz gab es zwar im Center aber die waren entweder zu teuer oder zu hässlich.
Deshalb habe ich mich an meine Dekupiersäge gesetzt, einen Fliegenpilz entworfen, diesen ausgesägt und angemalt. Das Ergebnis seht Ihr unten auf meinen Bildern. Also mir gefällt´s.
Freitag, 12. Oktober 2012
Tolle neue Stempel
Auf meiner Entdeckungstour durchs Netz bin ich schon vor einiger Zeit auf Lavinia Stamps gestossen.
Wunderschöne Stempel mit Elfen, Einhörnern, Bäumen usw. Damit lassen sich herrliches Szenen stempeln.
Natürlich musste ich das gleich einmal ausprobieren. Das Ergebnis seht Ihr unten.
Ein Tagebuch mit vieeelll Platz für Gedanken, Erlebnisse und Gefühle.
Wunderschöne Stempel mit Elfen, Einhörnern, Bäumen usw. Damit lassen sich herrliches Szenen stempeln.
Natürlich musste ich das gleich einmal ausprobieren. Das Ergebnis seht Ihr unten.
Ein Tagebuch mit vieeelll Platz für Gedanken, Erlebnisse und Gefühle.
Freitag, 28. September 2012
Gestempelte Experimente
Immer wenn ich ein bisschen Zeit übrig habe, fange ich das Experimentieren an.
Ich wollte nach langer Zeit mal wieder eine Landschaft stempeln.
Und dann fiel mir ein Stempel in die Hand, den ich schon mindestens ein Jahr besitze und der noch nie im Einsatz war.
Für die verschiedenen Blautöne habe ich Distress Ink Stempelkissen und Stampin up Pigmentkissen benutzt.
Die kleine Elfe und die Umrandung sind mit einem schwarzen Memento gestempelt.
Was mache ich jetzt mit dem Bild?
Wahrscheinlich wird es das Deckblatt für einen Kalender oder ein Notizbuch. Mal sehen. Schaut doch einfach ab und zu mal in meinem Shop vorbei. Vielleicht entdeckt Ihr dann das Motiv wieder. ;-))
Dienstag, 25. September 2012
Geschenk zur Geburt
Als meine Freundin in den USA schwanger wurde habe ich lange hin und her überlegt, was ich Ihr schenken könnte.
Ich habe mich dann für eine Wickeltasche entschieden.
Diese hier besteht aus vier verschiedenen Baumwollstoffen und ist mit Volumenvlies unterfüttert.
Den kleinen Storch habe ich mit meiner Sticki gestickt.
Dienstag, 11. September 2012
Lavendelsäckchen
Die Idee ist nicht neu aber immer wieder toll als kleine Geschenkidee.
Dazu habe ich mir kleine Säckchen aus Baumwollköper genäht und bestempelt. Zum Bestempeln des Stoffes immer ein wasserfestes Stempelkissen verwenden.
Den oberen Rand habe ich mit einem cremefarbenen Spitzenband eingefasst und mit einer Baumwollkordel zugebunden.
Die Lavendelblüten kann man abgepackt kaufen oder wie ich, aus dem heimischen Garten gepflückt, getrocknet und in die Säckchen gefüllt.
Ihr könnt auch verschiedene Blüten mischen. Lavendel und Rose gemischt riecht wunderbar und hält die Motten aus Euren Kleiderschränken.
Dazu habe ich mir kleine Säckchen aus Baumwollköper genäht und bestempelt. Zum Bestempeln des Stoffes immer ein wasserfestes Stempelkissen verwenden.
Den oberen Rand habe ich mit einem cremefarbenen Spitzenband eingefasst und mit einer Baumwollkordel zugebunden.
Die Lavendelblüten kann man abgepackt kaufen oder wie ich, aus dem heimischen Garten gepflückt, getrocknet und in die Säckchen gefüllt.
Ihr könnt auch verschiedene Blüten mischen. Lavendel und Rose gemischt riecht wunderbar und hält die Motten aus Euren Kleiderschränken.
Donnerstag, 30. August 2012
Grosse Klappkarte
Diese Karte war ein Geburtstagsgeschenk und eine Heidenarbeit.
Zuerst wurden alle Blätter des Baumes unterschiedlich coloriert. Die kleinen Äpfelchen einzeln auf weißen Cardstock gestempelt, mit Aquarellfarben bemalt und beglittert. Anschließend musste ich alle Äpfel ausschneiden und auf den Baum kleben.
Die Eule und das Häschen sind gestempelt und ausgeschnitten.
Erster Schultag meines Patenkindes
Für die Einschulung meines Patenkindes habe ich mir Verpackungen ausgedacht, die super zum ersten Schultag passen.
Der kleine Minirucksack besteht aus verschiedenen Cardstock- und Scrapbookingpapieren.
Die Tafel ist eigentlich eine Verpackung für ein Buch. Dazu habe ich das Buch zuerst in schwarzes Tonpapier eingewickelt und weiße Linien mit einem Gelstift gezogen.
Der hölzerne Rahmen besteht aus weißem Zeichenpapier, das ich mit Schwämmchen, Glimmer Mist und Stempelfarbe bearbeitet habe.
Die kleine Schultüte habe ich zugeschnitten, geklebt und mit Krepppapier verschönert und zusammen mit Buchstaben und Zahlen auf die Buchverpackung geklebt.
Der kleine Minirucksack besteht aus verschiedenen Cardstock- und Scrapbookingpapieren.
Die Tafel ist eigentlich eine Verpackung für ein Buch. Dazu habe ich das Buch zuerst in schwarzes Tonpapier eingewickelt und weiße Linien mit einem Gelstift gezogen.
Der hölzerne Rahmen besteht aus weißem Zeichenpapier, das ich mit Schwämmchen, Glimmer Mist und Stempelfarbe bearbeitet habe.
Die kleine Schultüte habe ich zugeschnitten, geklebt und mit Krepppapier verschönert und zusammen mit Buchstaben und Zahlen auf die Buchverpackung geklebt.
Mittwoch, 29. August 2012
Geburtstagsgeschenk
Weil meine Freundin eine Seifenliebhaberin ist und ich keine schöne Verpackung für die handgemachten Seifen gefunden habe, bin ich auf die Idee gekommen, eine Dose aufzuhübschen.
Ich habe sie mit schönen Scrapbookingpapiere beklebt, das kleine Känguru ist gestempelt und coloriert und selbstverständlich musste auch noch ein kleiner Geburtstagsgruss auf den Deckel.
Voila, fertig.
Ich habe sie mit schönen Scrapbookingpapiere beklebt, das kleine Känguru ist gestempelt und coloriert und selbstverständlich musste auch noch ein kleiner Geburtstagsgruss auf den Deckel.
Voila, fertig.
Dienstag, 28. August 2012
Ein etwas anderer Schulordner
Übernächste Woche beginnt bei uns wieder der Unterricht. Als ich gestern einen Ringbuchordner für meinen Sohn kaufte, gab es leider nur noch einfarbige.
Aber durch ein bisschen Stempelfarben, den passenden Stempeln und Klarlack wird aus einem 08/15 Ordner ein gepimptes Unikat.
Wichtig ist allerdings, dass Ihr ein spezielles Stempelkissen verwendet. Ein normales Pigmentkissen verwischt und trocknet auf der glatten Oberfläche nicht. Deshalb benutze ich immer ein StazOn Kissen.
Damit die Motive nicht im Schulrucksack abgeribbelt werden, habe ich noch Klarlack als Schutzschicht verwendet.
Noch ein Tipp: Wenn Ihr die hässlichen Klebeetiketten auf diesen Ordnern rückstandslos entfernen möchtet, dann rubbelt die obere Schicht ab, nehmt ein Papiertaschentuch und ein paar Tropfen Terpentin. Damit lösen sich die Klebereste rückstandsfrei ab.
Wenn Ihr kein Terpentin benutzen möchtet, so könnt Ihr auch im Bastelgeschäft einen geruchlosen Terpentinersatz kaufen (speziell für die Kartentechnik). Klappt wunderbar.
Aber durch ein bisschen Stempelfarben, den passenden Stempeln und Klarlack wird aus einem 08/15 Ordner ein gepimptes Unikat.
Wichtig ist allerdings, dass Ihr ein spezielles Stempelkissen verwendet. Ein normales Pigmentkissen verwischt und trocknet auf der glatten Oberfläche nicht. Deshalb benutze ich immer ein StazOn Kissen.
Damit die Motive nicht im Schulrucksack abgeribbelt werden, habe ich noch Klarlack als Schutzschicht verwendet.
Noch ein Tipp: Wenn Ihr die hässlichen Klebeetiketten auf diesen Ordnern rückstandslos entfernen möchtet, dann rubbelt die obere Schicht ab, nehmt ein Papiertaschentuch und ein paar Tropfen Terpentin. Damit lösen sich die Klebereste rückstandsfrei ab.
Wenn Ihr kein Terpentin benutzen möchtet, so könnt Ihr auch im Bastelgeschäft einen geruchlosen Terpentinersatz kaufen (speziell für die Kartentechnik). Klappt wunderbar.
Montag, 27. August 2012
Süsse Rezeptaufbewahrung
Ich gehöre zu den Menschen, die Rezepte immer aus Zeitschriften ausschneiden und die liegen dann irgendwo in meinen Kochbüchern rum. Meistens finde ich dann genau diese Rezepte nicht mehr, wenn ich sie mal brauche.
Deshalb habe ich vor nicht allzu langer Zeit einen kleinen Ordnungshelfer mit Fächern gebastelt, in den ich meine Rezepte legen kann.
Auch hier habe ich wieder mit Copicmarkern coloriert, mit Stempeln die Schriftzüge gestempelt, kleine Papierblüten aufgeklebt und die Bordüren der einzelnen Fächer gestanzt.
Verschlossen wird alles mit einem Magnetverschluss.
Deshalb habe ich vor nicht allzu langer Zeit einen kleinen Ordnungshelfer mit Fächern gebastelt, in den ich meine Rezepte legen kann.
Auch hier habe ich wieder mit Copicmarkern coloriert, mit Stempeln die Schriftzüge gestempelt, kleine Papierblüten aufgeklebt und die Bordüren der einzelnen Fächer gestanzt.
Verschlossen wird alles mit einem Magnetverschluss.
Encaustic auf Karten
Vor längerer Zeit habe ich mal versucht, Stempel mit Encaustic zu kombinieren. Das ist zwar nichts Neues aber doch immer wieder interessant.
Da ich nicht wusste, wie ich den Nebel machen soll, habe ich einfach einen harten Pinsel genommen und bin mit weisser Gesso leicht darüber gestrichen.
Es funktioniert übrigens auch mit einem alten Schwamm.
Da ich nicht wusste, wie ich den Nebel machen soll, habe ich einfach einen harten Pinsel genommen und bin mit weisser Gesso leicht darüber gestrichen.
Es funktioniert übrigens auch mit einem alten Schwamm.
Sonntag, 26. August 2012
Mal wieder ein Notizblöckchen
Da die Beschenkte sicherlich jetzt schon Ihr Notizblöckchen in den Händen hält, kann ich es ja veröffentlichen.
Es besteht aus einer 2 mm dicken Graupappe und wurde mit Designpapieren bezogen. Der niedliche kleine Stempel ist von Penny Black und coloriert habe ich alles mit CopicMarkern und Polychromostiften.
Demnächst möchte ich auf diesem Blog mal zeigen, wie mit CopicMarkern wunderbar coloriert werden kann.
Zum Binden benutze ich meine Bind-it-all, die mir seit Jahren treue Dienste leistet.
Es besteht aus einer 2 mm dicken Graupappe und wurde mit Designpapieren bezogen. Der niedliche kleine Stempel ist von Penny Black und coloriert habe ich alles mit CopicMarkern und Polychromostiften.
Demnächst möchte ich auf diesem Blog mal zeigen, wie mit CopicMarkern wunderbar coloriert werden kann.
Zum Binden benutze ich meine Bind-it-all, die mir seit Jahren treue Dienste leistet.
Vorfreude
Ich mach das jetzt mal so, wie die ganzen Kaufhäuser auch.
Im August gibt es Lebkuchen, im Dezember Ostereier und zeige Euch mitten im Sommer Weihnachtskarten...
Okay, Herbstkarten sind auch dabei.
Im August gibt es Lebkuchen, im Dezember Ostereier und zeige Euch mitten im Sommer Weihnachtskarten...
Okay, Herbstkarten sind auch dabei.
Samstag, 25. August 2012
Koffermarkt in Ulm
Am 22.09.2012 findet von 14.00 Uhr bis 21.00 Uhr ein toller Koffermarkt in Ulm statt
"Kultur im Koffer"
Wer also Lust und Zeit hat darf gerne in der Kultur Fahrschule am Ehinger Tor vorbeischauen.
"Kultur im Koffer"
Wer also Lust und Zeit hat darf gerne in der Kultur Fahrschule am Ehinger Tor vorbeischauen.
Dienstag, 21. August 2012
Notizblöckchen
Auf Kundenwunsch habe ich dieses Notizzettelböxchen gebastelt. Da meine tolle Kundin bereits Ihre Box bei sich zu hause hat, kann ich es ja jetzt zeigen.
Ich hoffe, es gefällt Euch.
Neues Sofakissen
Die zu kaufenden Stoffkissenhüllen haben mir überhaupt nicht gefallen. Und warum denn auch kaufen, wenn man sich selber eines nähen und besticken kann.
Und das ist dabei herausgekommen:
Es musste allerdings noch gebügelt werden. :-))
Und das ist dabei herausgekommen:
Es musste allerdings noch gebügelt werden. :-))
Sonntag, 15. Juli 2012
Tolle Effektkarte zum Nachbasteln
Solltet Ihr Interesse an so einer Karte haben und möchtet Ihr wissen, wie genau die funktioniert, dann könnt Ihr mir gerne schreiben.
Es ist leichter als es aussieht.
Es ist leichter als es aussieht.
Mittwoch, 23. Mai 2012
Reisefieber
Da jetzt langsam aber sicher wieder die Ferienzeit beginnt, gibt es in meinem Shop Erste-Hilfe-Taschen aus Wollfilz. Schaut doch mal vorbei.
Mittwoch, 28. März 2012
Zauberhaftes Allerlei bei Facebook
Hallo alle zusammen,
jetzt könnt Ihr mich auch bei Facebook besuchen. Vielleicht habt Ihr mal Lust was in mein Gästebuch zu schreiben.
Mein Sortiment im DaWanda Shop habe ich um Geldbeutel erweitert. Guckt mal:
jetzt könnt Ihr mich auch bei Facebook besuchen. Vielleicht habt Ihr mal Lust was in mein Gästebuch zu schreiben.
Mein Sortiment im DaWanda Shop habe ich um Geldbeutel erweitert. Guckt mal:
Abonnieren
Posts (Atom)